JOHANNA'S TIERKOMMUNIKATION

Tierkommunikation | Krafttierreisen | Energiearbeit

Johanna Fleischmann | Kontakt


Was Tierkommunikation wirklich ist – und wie sie dir mit deinem Tier hilft

Inhalt

Einleitung

Seit einiger Zeit verhält sich der Hund komisch. Er zieht sich oft zurück und mag sich nicht mehr gerne anfassen. Seine besten Hundekumpels knurrt er plötzlich an, wenn sie ihm zu nahe kommen.

Die Katze, die seit Tagen nicht mehr nach Hause gekommen ist, obwohl sie noch nie länger als drei Tage weg war, wird schmerzlich vermisst. Ihr Mensch ist deshalb in großer Sorge.

Zwei von vielen Situationen, in denen Tierkommunikation dir und deinem Tier weiterhelfen kann. Denn: In einem telepathischen Gespräch mit deinem Tier kannst du deinem Tier Fragen stellen: "Was ist los mit dir? Warum verhältst du dich so?" Oder ihm Botschaften übermitteln: "Wir sind in großer Sorge. Bitte komm nach Hause und zeig' dich, damit wir wissen, dass es dir gut geht."

Was Tierkommunikation wirklich ist

Tierkommunikation ist der telepathische Austausch zwischen Mensch und Tier. Dieser kann über unbegrenzte Entfernung sowohl mit lebenden als auch mit verstorbenen Tieren erfolgen. Es ist ein Austausch, welcher oft über alle Wahrnehmungs-/Sinneskanäle erfolgt. Die Tiere können uns Bilder, Worte, Gefühle, aber auch Gerüche, Geräusche oder Geschmacksempfindungen übermitteln.

Tierkommunikation hat nichts mit Training oder Verhaltensbeobachtung zu tun. Es ist ein Austausch auf Augenhöhe, der zur Verständigung zwischen Mensch und Tier beiträgt. Durch die Tierkommunikation kannst du dein Tier direkt nach seinen Wünschen, Meinungen und Bedürfnissen fragen. Es geht also um ein tieferes Verständnis und ein Miteinander, welches auf Respekt, Wertschätzung und Liebe beruht.

In der Tierkommunikation geht es in erster Linie ums Zuhören und Verstehen!

Wie Tierkommunikation dir und deinem Tier hilft

Tierkommunikation hilft dir und deinem Tier

  • wenn du dir manche Verhaltensweisen deines Tieres nicht erklären kannst.

  • wenn Veränderungen in eurem Leben anstehen und du dein Tier darüber informieren und dazu befragen möchtest.

  • wenn der Übergang vom irdischen Leben auf der Erde zum nächsten Leben in der geistigen Welt ansteht.

  • wenn du dir eine vertrauensvollere Beziehung zu deinem Tier wünschst.

Tierkommunikation macht Sinn, wenn du wissen möchtest,

  • wie es deinem Tier geht.

  • was es denkt.

  • was es sich von dir wünscht.

  • was es braucht.

  • welche Botschaften es für dich hat.

  • welche Lebensaufgabe es hat.

Tierkommunikation hilft dir dabei, die Verbindung zwischen dir und deinem Tier zu verstärken und zu vertiefen. Und erleichtert euch die Verständigung im Alltag.

Wann Tierkommunikation besonders wertvoll ist

Tierkommunikation ist viel mehr als nur eine Methode des Kontakts zwischen Mensch und Tier. Tierkommunikation basiert auf einer Haltung, sich wirklich einzulassen auf die Beziehung zum Tier und es in all seinen Facetten verstehen zu wollen.

Tierkommunikation hilft beim Zusammenleben in allen Lebensbereichen.

In welchen Situationen Tiergespräche besonders hilfreich sein können, erfährst du in den nächsten Abschnitten.

Falls du zuerst die Grundlagen verstehen möchtest: In meinem Blogbeitrag Tierkommunikation verstehen: So gelingt der Dialog mit deinem Tier erkläre ich, was Tierkommunikaiton wirklich ist und wie sie funktioniert.

Bei Verhaltensproblemen - Ursachen verstehen statt nur zu reagieren

Bei Verhaltensproblemen kann Tierkommunikation dabei helfen, die Ursachen zu finden und zu verstehen. Denn hinter jedem (problematischen) Verhalten unserer Tiere steckt oft mehr, als nur das, was wir vordergründig sehen können.

Mit unseren Tieren in einen Austausch über Ursachen und mögliche Lösungen zu gehen, hilft beiden Seiten, um wieder einen Weg des Miteinander zu finden.

In neuen Lebenssituationen - Umzug, neues Tier, neues Umfeld

Viele Tiere reagieren sehr sensibel auf Veränderungen. Und zeigen dann häufig Stress-Symptome wie Rückzug, Unruhe, erhöhte Anhänglichkeit oder körperliche Symptome wie Durchfall oder Appetitlosigkeit.

Mithilfe der Tierkommunikation können wir unsere Tiere sehr gut in Gesprächen auf Veränderungen vorbereiten. Wenn du selbst ein Tier hast, welches auf Veränderungen mit Stress reagiert, dann hol' dir gerne meine kostenfreie 6-Schritte-Anleitung "Wie du dein Tier bei Veränderungen liebevoll begleitest und eine tiefere Verbindung aufbaust - Ganz ohne Vorkenntnisse in der Tierkommunikation"

Bei gesundheitlichen Themen - Ergänzung zur Tiermedizin

Gerade im gesundheitlichen Bereich kann Tierkommunikation sehr wertvoll sein, um tiermedizinische, -physiotherapeutische oder -osteopathische Behandlungen zu unterstützen. In Tiergesprächen können wir unsere Tiere auf die Behandlungen vorbereiten und ihnen die Notwendigkeit dafür erklären. Wir können aber auch die Sichtweise unserer Tiere zu den Themen Gesundheit, Krankheit und Schmerzen ergründen und ihre Wünsche in den Behandlungen entsprechend berücksichtigen.

Es kommt auch immer wieder vor, dass Menschen bemerken, dass ihrem Tier "etwas fehlt", die Tiermedizin aber keine Ursachen finden. Dann kann ein Tiergespräch oft mehr Klarheit bringen, weil das Tier selbst sagen kann, wo es Schmerzen hat oder in welchen Körperregionen die Beschwerden sitzen. Und mit diesen Ansatzpunkten konnte dann schon manchesmal eine tiermedizinische Diagnostik oder Behandlung stattfinden, die dem Tier wieder zu einem besseren Wohlbefinden verhelfen konnte.

Im Abschied - Begleitung und Verständnis in schweren Momenten

In der Regel sterben unsere Tier vor uns. Das heißt, dass es unsere Aufgabe ist, sie im Abschied gut zu begleiten. Dies stellt für viele Menschen eine große Herausforderung dar, weil das Thema Sterben und Tod oft mit Ängsten auf Seiten der Menschen verbunden ist.

Gespräche mit unseren Tieren können helfen, sie ihren Wünschen nach zu begleiten und uns Trost spenden, wenn wir die Sichtweisen unserer Tiere auf diesen Übergang hin verstehen. Denn: Für Tiere gehört Sterben genauso selbstverständlich zum Leben dazu wie die Geburt. Es ist ein Übergang vom Leben in einem materiellen Körper in ein Leben ohne Körperhülle.

Tierkommunikation funktioniert über Raum und Zeit hinweg, weshalb Tiergespräche auch mit verstorbenen Tieren möglich sind.

Gerade dann, wenn der Mensch nach dem Tod seines geliebten Tieres das Gefühl hat, dass noch unausgesprochene Worte zwischen ihm und seinem Tier stehen oder ihn Fragen plagen, ob er wirklich alles probiert hat, kann ein Tiergespräch mit dem verstorbenen Tier Trost spenden. Ein Tiergespräch mit dem verstorbenen Tier kann Raum geben für Abschied, unausgesprochene Worte und Antworten auf offene Fragen.

Erfahrungen aus der Praxis

So vielfältig und individuell die Anliegen bei Tiergesprächen sind, so berührend sind doch immer wieder die Botschaften der Tiere und die Ergebnisse der Tiergespräche.

Ich erinnere mich an ein Tiergespräch mit einem Vogel, welcher aus schlechter Haltung kam. Eine Teilnehmerin der Übungsrunde hatte ihn aufgenommen und wir sprachen in der Gruppe gemeinsam mit dem Vogel. Der Vogel saß bisher nur im Käfig und traute sich nicht heraus zum Freiflug im Zimmer. Es ging darum, den Vogel willkommen zu heißen und ihm zu sagen, dass er in seinem neuen Zuhause so sein dürfe, wie er wolle.

Der Vogel übermittelte in den Tiergesprächen eine große Dankbarkeit darüber, dass er jetzt in Sicherheit ist und dass er sich von seinem Mensch gesehen fühlt.

Am nächsten Morgen schrieb die Teilnehmerin, dass der Vogel das erste Mal den Käfig verlassen hatte, erste Flugversuche unternahm und dann ihre Nähe suchte und sie einen ganz innigen Moment der Verbundheit und Liebe erlebt hatten.

In einem anderen Tiergespräch ging es darum, dass der Hund nach einem Umzug nicht mehr gut alleine bleiben konnte. Im Tiergespräch erzählte der Hund, dass er sich in der neuen Umgebung unsicher fühlte. Er wünschte sich mehr Geborgenheit und Überschaubarkeit. Also bekam er eine Höhle, in die er sich zurückziehen konnte und der zur Verfügung stehende Raum beim Alleinebleiben wurde begrenzt. Dadurch erlangte der Hund seine Sicherheit wieder und konnte auch im neuen Zuhause wieder problemlos stundenweise alleine bleiben.

Grenzen der Tierkommunikation

Tierkommunikation hat auch ihre Grenzen. Sie ersetzt keine Tiermedizin und stellt keine Diagnosen. Tierkommunikation ist ein Austausch auf Augenhöhe und ermöglicht die Sichtweisen und Lösungsansätze des Tieres kennenzulernen, zu verstehen und einzubeziehen. Oft wissen Tiere sehr genau, was sie brauchen und was ihnen hilft, sei es im gesundheitlichen Bereich oder im Zusammenleben mit ihren Menschen oder anderen Tieren.

Manchmal wissen Tiere in Tiergesprächen aber auch selbst nicht mehr weiter. Das kommt häufig dann vor, wenn Tiere traumatisierende Erfahrungen gemacht haben. In einem solchen Fall kann es sehr hilfreich sein, die Tiere auf energetischer Ebene durch eine Krafttierreise oder Energiearbeit zu unterstützen, um die Selbstheilungskräfte anzuregen und bei der Verarbeitung des Traumas zu helfen.

Vereinzelt begegnet mir noch immer die Annahme, dass Tierkommunikation dazu da sei, Tieren zu erklären, wie sie sich zu verhalten hätten und sie darüber zu bestimmten Verhaltensweisen zu zwingen. Diese Annahme widerspricht jedoch allem, was Tierkommunikation ausmacht. Tierkommunikation ist kein Mittel, um Tiere zu kontrollieren oder zu manipulieren.

In Tiergesprächen sprechen Tiere oft über Aspekte der Beziehung zu ihrem Menschen und geben ihrem Menschen Hinweise auf eigene Themen, die angeschaut werden sollten. Tierkommunikation stößt hierbei manchmal an ihre Grenzen, wenn Menschen nicht bereit oder noch nicht in der Lage sind, die Hinweise ihrer Tiere anzunehmen und sich mit ihren Themen entsprechend auseinander zu setzen.

Wie du ein Tiergespräch buchen kannst

Ein Tiergespräch ermöglicht es dir, deinem Tier deine Fragen zu stellen oder ihm deine Botschaften zu übermitteln. Wenn du ein Tiergespräch bei mir buchen möchtest, übersetze ich sehr gerne zwischen dir und deinem Tier. Ich biete dir mehrere Optionen zu Tiergesprächen. Für Informationen zum Tiergespräch klicke bitte hier.

Wie du ein Tiergespräch bei mir buchen kannst:

  • Kontaktaufnahme: Du kontaktierst mich per E-Mail und teilst mir mit, welche Option der Tiergespräche du buchen möchtest. Sollte es noch Unklarheiten oder Fragen geben, klären wir diese vorab.

  • Formales: Du schickst mir deine Rechnungsadresse, sodass ich dir eine Rechnung ausstellen kann. Nach Zahlungseingang spreche ich innerhalb von 7-14 Tagen mit deinem Tier. Für das Tiergespräch schickst du mir ein Foto deines Tieres und deine bis zu 10 Fragen oder Botschaften an dein Tier.

  • Tiergespräch: Ich spreche über die Entfernung hinweg mit deinem Tier und stelle deine Fragen oder übermittel deine Botschaften.

  • Abschluss: Je nach gewählter Option erhältst du anschließend eine schriftliche Dokumentation des Gesprächs oder wir verabreden uns per Videokonferenz für eine mündliche Nachbesprechung des Gesprächs.

Wann ein Tiergespräch bei mir sinnvoll ist

Es gibt so viele gute Gründe, um ein Gespräch mit deinem Tier zu führen.

Sei es, dass du dir Sorgen um seine Gesundheit machst und wissen möchtest, wie es ihm geht oder ob es Schmerzen hat.

Oder weil Veränderungen in eurem Leben durch Umzug, Stallwechsel oder Familienzuwachs anstehen und du dein Tier darüber informieren und dazu befragen möchtest.

Vielleicht neigt sich das Leben deines Tieres auch bald dem Ende zu und du möchtest den letzten Lebensabschnitt noch ganz bewusst gestalten und nach den Wünschen deines Tieres ausrichten.

Egal, was dich in Bezug auf dein Tier beschäftigt: Ein Tiergespräch macht immer dann Sinn, wenn du deinem Tier etwas mitteilen möchtest und /oder Fragen an dein Tier hast und dir einen Austausch auf Augenhöhe wünschst.

Wenn du dir gerade Antworten deines Tieres auf deine Fragen wünschst, unterstütze ich dich gerne mit einem Tiergespräch. Alle Informationen zum Tiergespräch mit deinem Tier findest du über den nachfolgenden Button.

Wann kann Tierkommunikation meinem Tier konkret helfen?

Tierkommunikation ist besonders hilfreich bei Verhaltensauffälligkeiten, Veränderungen im Alltag, gesundheitlichen Themen (ergänzend zur Tiermedizin) oder beim Abschied.

Kann Tierkommunikation bei gesundheitlichen Problemen unterstützen?

Ja, aber nur ergänzend. Sie ersetzt keine tierärztliche Diagnose, kann aber Hinweise auf das Befinden oder die Bedürfnisse des Tieres geben.

Was berichten andere Tierhalter*innen für Erfahrungen mit Tierkommunikation?

Viele berichten, dass sie ihre Tiere nach einem Gespräch besser verstehen, Missverständnisse klären konnten und das Vertrauen zueinander gewachsen ist.

Hilft Tierkommunikation auch beim Abschied eines Tieres?

Ja, sie kann helfen, den Prozess bewusster und friedlicher zu gestalten. Tiere können Botschaften übermitteln, die Mensch und Tier in dieser Zeit unterstützen. Sie können auch ihre Wünsche zum Thema Sterben und Übergang äußern.

Gibt es Grenzen, was mit Tierkommunikation möglich ist?

Ja. Sie ist keine Hellseherei und kein Ersatz für eine tiermedizinische Behandlung, sondern eine wertvolle Ergänzung. Tiere behalten ihren eigenen Willen und entscheiden, welche Botschaften sie mit uns teilen möchten. Wenn Tiere traumatische Erlebnisse durchmachen mussten, dann wissen sie manchmal selbst nicht mehr weiter. Dann kann Energiearbeit dabei unterstützen, die Selbstheilungskräfte anzuregen, damit es dem Tier wieder besser geht.

Hast du noch Fragen, die hier noch nicht beantwortet wurden? Dann schicke mir gerne HIER eine persönliche Nachricht.

FOLGE MIR

Johanna's Tierkommunikation

Johanna Fleischmann

• Tierkommunikation: Tiergespräche und Seminare

• Krafttierreisen für Tier und Mensch

• Energiearbeit für Tier und Mensch

Kontakt:

E-Mail: Schreib' mir eine Nachricht

Mobil: +49 (0)157 56 39 68 66

Berliner Straße 110, 21481 Lauenburg/Elbe