JOHANNA'S TIERKOMMUNIKATION

Tierkommunikation | Krafttierreisen | Energiearbeit

Johanna Fleischmann | Kontakt


Tierkommunikation verstehen: So gelingt der Dialog mit deinem Tier.

Inhalt

Einleitung

Viele Menschen wünschen sich, ihre Tiere besser zu verstehen. Sie spüren bereits eine tiefe Verbindung zwischen sich und ihrem Tier, aber auch, dass jenseits des Sichtbaren noch etwas ist, was sie noch nicht genau greifen können.

Und genau so ist es. Hinter dem sichtbaren Verhalten unserer Tiere stehen Bedürfnisse, Wünsche, Meinungen und Ansichten unserer Tiere, die wir dank der Tierkommunikation und telepathischen Gesprächen mit unseren Tieren kennenlernen und verstehen lernen können.

Aber was genau ist Tierkommunikation? Wie funktioniert Tierkommunikation? Und wann macht Tierkommunikation Sinn?

Auf diese Fragen und noch einige mehr erhältst du in diesem Blogbeitrag Antworten. Lies gerne weiter und tauche ein in die faszinierende Welt der Tierkommunikation.

Was ist Tierkommunikation wirklich?

Tierkommunikation ist der telepathische Austausch zwischen Mensch und Tier. Ein solcher Austausch wird als Tiergespräch bezeichnet. Tierkommunikation hat nichts zu tun mit Erziehung, Training oder Tierpsychologie.

Über die Tierkommunikation kannst du mit deinem Tier in einen Dialog auf Augenhöhe gehen. Du kannst ihm deine Fragen stellen und seine Antworten erhalten. Ihr könnt euch besser kennenlernen und gemeinsame Wege für euer Zusammenleben finden.

Tierkommunikation ist nicht dafür da, um dein Tier zu kontrollieren oder zu bestimmten Verhaltensweisen zu drängen. Sondern es geht darum, deinem Tier zuzuhören, seine Sichtweisen zu verstehen und die Verbindung zwischen euch zu vertiefen.

Wie funktioniert Tierkommunikation?

Tierkommunikation ist ein telepathischer Austausch, welcher über alle unsere Wahrnehmungs-/Sinneskanäle erfolgt. Die Tiere übermitteln uns ihre Antworten und unser Gehirn übersetzt diese in innere Bilder, Worte, Gefühle, aber auch Gerüche, Geräusche oder Geschmacksempfindungen.

Tierkommunikation funktioniert über unbegrenzte Entfernung sowohl mit lebenden als auch mit verstorbenen Tieren.

Um sich mit einem Tier für ein Tiergespräch zu verbinden, braucht es nur die Intention für ein Tiergespräch: Von der Besitzerin/dem Besitzer des Tieres, des Tieres selbst und der beauftragten Tierkommunikatorin. Um es einfacher zu haben, nutzen wir in der Regel den Namen des Tieres und ein Foto vom Tier. Diese beiden Informationen dienen quasi als "Telefonnummer", um auf direktem Weg ins Gespräch mit dem Tier zu gehen.

Typische Missverständnisse in der Tierkommunikation

Zu den typischen Missverständnissen zur Tierkommunikation gehören die Annahme, dass man besonders spirituell sein müsste oder dass es einer besonderen Gabe bräuchte, um Tierkommunikation selbst zu erlernen.

Eine gängige Annahme ist auch, dass ein Tiergespräch immer wie ein gesprochener Dialog sei. Diese Annahme ist jedoch falsch. Es gibt zwar Tiergespräche, die wirklich (fast) ausschließlich als gesprochener Dialog (in Gedanken) ablaufen.

Die meisten Tiergespräche sind hingegen sehr vielfältig: Die Antworten der Tiere kommen beispielsweise als Sätze, welche sich abwechseln mit Bildern, Gefühlen, kleinen Filmsequenzen, Körperwahrnehmungen oder Geschmacksempfindungen. Oft sind auch gleichzeitig mehrere Sinneskanäle bei einer Antwort beteiligt.

So könnte ein Pferd auf die Frage: "Wie geht es dir?" mit dem Satz/Gedanken: "Ich freue mich meines Lebens" antworten, während ich dazu eine Filmsequenz sehe, wo das Pferd freudig über eine grüne Wiese buckelt und ich gleichzeitig ein Gefühl von Lebensfreue und unbändiger Energie verspüre.

Warum Tierkommunikation kein Hokuspokus ist

Manche Menschen meinen, Tierkommunikation sei "Hokuspokus". In Wirklichkeit ist die Fähigkeit zum telepathischen Austausch zwischen Mensch und Tier angeboren und eine ganz bodenständige Art des Kontaktes. Wir alle sprechen unbewusst regelmäßig telepathisch mit unseren Tieren. Unsere Tiere antworten uns auch; wir können ihre Antworten nur noch nicht bewusst wahrnehmen, wenn wir noch keine Tierkommunikation erlernt haben.

Abgrenzung zur Tiermedizin und zum Training

Tierkommunikation ersetzt keine tiermedizinische Behandlung, sondern kann eine wertvolle Ergänzung zur Tiermedizin sein. Bei unklaren Beschwerden der Tiere können Erkenntnisse aus den Tiergesprächen manchmal auch dabei helfen, um tiermedizinisch in die richtige Richtung zu denken und entsprechende Behandlungen anzustoßen.

Tierkommunikation hat nichts mit Verhaltensbeobachtungen oder Training zu tun. Die Dinge, die uns unsere Tiere in Tiergesprächen mitteilen, sind oft die Dinge, welche hinter dem Verhalten verborgen liegen.

Wunschdenken versus echte Botschaften

Manche Menschen erhoffen sich durch ein Tiergespräch die Bestätigung ihrer Vermutungen. Oft geschieht das auch in einem gewissen Maß, da wir alle mit unseren Tieren verbunden sind und auch ohne Tierkommunikation ein feines Gespür für unsere Tiere und ihre Belange haben.

Wenn Menschen allerdings eine genaue Vorstellung davon haben, wie die Antworten ihres Tieres ausfallen, werden sie häufig enttäuscht. Tierkommunikation ist ein Austausch zwischen zwei Individuen. Und die meisten Tiere sagen, was sie denken, was sie fühlen, was ihnen wichtig ist. Und nicht das, was ihr Mensch gerne hören möchte.

Deshalb ist Tierkommunikation nur etwas für dich, wenn du dein Tier wirklich verstehen willst, du offen für seine Sichtweisen, Gefühle und Gedanken bist und dich ohne Erwartungen auf diesen Dialog einlassen möchtest.

Dann kann Tierkommunikation eine unglaubliche Bereicherung für die Bindung zwischen dir und deinem Tier und euer Zusammenleben sein.

Wie läuft ein Tiergespräch ab?

Der Ablauf eines Tiergesprächs kann etwas variieren, folgt aber in etwa den nachfolgend beschriebenen Schritten.

Bevor ich mit einem Tier spreche, erde ich mich und atme ich einige Male tief ein und aus, um gut bei mir anzukommen. Dann verbinde ich mich mit dem Tier, in dem ich das Tier in Gedanken mit seinem Namen begrüße und mir das Tier vor mein inneres Auge hole.

Sofern ich das Tier nicht persönlich kenne, arbeite ich mit folgenden Informationen: Name des Tieres, Alter des Tieres (sofern bekannt) und Zeitpunkt, seit wann es bei seinem Menschen lebt. Außerdem nutze ich ein Foto zur Kontaktaufnahme.

Manchmal stelle ich mich dem Tier vor, bevor ich mit den Fragen beginne. Ich notiere mir alle Fragen, die ich stelle, und alle Wahrnehmungen, welche ich im Verlauf des Gesprächs erhalte. Wenn ich alle Fragen gestellt und alle Botschaften übermittelt habe und das Tier in diesem Moment nichts mehr zu sagen hat, verabschiede und bedanke ich mich beim Tier.

Die genauen Gesprächsinhalte gebe ich dann an die Besitzerin/den Besitzer weiter.

Der Beginn eines Tiergesprächs könnte so ablaufen:

👱‍♀️ "Hallo Pferd*"

🐴 "Hallo Johanna" Ich sehe ein Bild, wie mir das Pferd sanft ein Leckerlie aus der Hand frisst.

👱‍♀️ "Wie geht es dir?"

🐴 "Es wird leichter."

👱‍♀️ "Was wird leichter?"

🐴 "Loszulassen und neue Freundschaften zu schließen."

*Im Rahmen einer Anonymisierung schreibe ich statt des Namens die Tierart oder einfach Tier.

Für wen und wann Tierkommunikation besonders hilfreich ist

Tierkommunikation eignet sich für alle Menschen, die dieser Form des Kontakts zu ihrem Tier gegenüber offen sind. Du musst nicht "spirituell" sein, um mit deinem Tier zu sprechen bzw. eine Tierkommunikatorin für dich sprechen zu lassen.

Es reicht, wenn du Fragen an dein Tier hast und wirklich an seinen Antworten interessiert bist.

Ob du deinem Tier Fragen zum alltäglichen Zusammenleben stellen oder du es auf Veränderungen in eurem Alltag vorbereiten möchtest: Ein Tiergespräch hilft dir weiter.

Auch bei gesundheitlichen Themen (Hast du Schmerzen? Was brauchst du, um wieder ganz gesund zu werden?) oder Verhaltensauffälligkeiten kannst du im Rahmen eines Tiergesprächs mit deinem Tier in den Austausch gehen, um es besser zu verstehen und gemeinsame Lösungen zu finden.

Mehr darüber, wann Tierkommunikation besonders hilfreich ist, erfährst du in meinem Blogbeitrag: Was Tierkommunikation wirklich ist – und wie sie dir hilft.

Tierkommunikation verstehen - warum es Vertrauen braucht

Tierkommunikation basiert auf Vertrauen:

in die Fähigkeiten der gebuchten Tierkommunikatorin

in dein Tier, seine Antworten und Botschaften

in die eigenen Wahrnehmungen (wenn du selbst Tierkommunikation erlernst)

in den Prozess.

Denn eines ist klar: Tierkommunikation ist sehr wertvoll, um dein Tier noch besser zu verstehen und das Band zwischen euch noch weiter zu stärken. Aber: Ein einziges Tiergespräch ist oft nur eine Momentaufnahme, welches in diesem Moment auch viel bewirken kann.

Gerade dann, wenn es jedoch Probleme im Zusammenleben gibt oder dein Tier eine Krankengeschichte oder schwere Vergangenheit hat, braucht es häufig regelmäßige Gespräche, um im Dialog und Austausch zu bleiben und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

Dann ist Tierkommunikation als Prozess zu verstehen und eröffnet dir und deinem Tier die Möglichkeit, euer gemeinsames Leben wirklich gemeinsam zu gestalten - unter Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Beteiligter.

Fazit: Dein Tiergespräch als Brücke zum besseren Verständnis

Durch die Tierkommunikation baust du eine Brücke zwischen deiner Menschenwelt und der Welt deines Tieres. Die Tierkommunikation hilft dir dabei, euer Verständnis füreinander wachsen und eure Beziehung zueinander noch inniger werden zu lassen!

Tierkommunikation ist keine Magie. Tiergespräche können aber magische Momente erschaffen, zum Beispiel, wenn:

💕 du die bedingungslose Liebe deines Tieres im ganzen Körper spüren kannst.

💕 es dir 'wie Schuppen von den Augen fällt', weil du durch die Botschaft deines Tieres endlich verstanden hast, was deine inneren Themen mit dem Verhalten deines Tieres zutun haben.

💕 dein Tier seine Ängste ablegt, weil dein Tier dir sagen konnte, was es wirklich von dir braucht, damit es sich sicher fühlen kann.

Wenn du möchtest, dass ich für dich mit deinem Tier spreche, folge dem Button und erhalte alle Informationen zum Tiergespräch mit deinem Tier.

Was genau versteht man unter Tierkommunikation?

Tierkommunikation bedeutet, auf telepathischem Weg mit Tieren in Kontakt zu treten. Die Antworten und Botschaften der Tiere zeigen sich über Bilder, Gefühle, Gedanken oder Körperempfindungen.

Wie läuft ein Tiergespräch ab?

Ein Tiergespräch beginnt mit einer ruhigen Kontaktaufnahme zum Tier, gefolgt von Fragen an das Tier und dem Empfang seiner Antworten. Diese Eindrücke werden anschließend an den Menschen weitergegeben.

Muss man spirituell sein, um Tierkommunikation zu verstehen?

Nein, Tierkommunikation ist keine Frage von Spiritualität. Jeder Mensch hat die Fähigkeit, sie zu lernen – es braucht nur Offenheit und Übung.

Ist Tierkommunikation nur etwas für Hunde und Katzen oder auch für andere Tiere?

Tierkommunikation ist mit allen Tierarten möglich, ob Hund, Katze, Pferd oder Kleintier. Die Verbindung entsteht unabhängig von der Tierart. Tierkommunikation ist auch mit Wildtieren möglich.

Wie unterscheidet sich Tierkommunikation von Training oder Erziehung?

Training und Erziehung arbeiten mit Verhalten und Signalen. Tierkommunikation geht tiefer, weil sie Gefühle, Wünsche und innere Botschaften des Tieres sichtbar macht.

Deine Frage wurde hier noch nicht beantwortet? Dann schreib' mir HIER gerne eine persönliche Nachricht.

FOLGE MIR

Johanna's Tierkommunikation

Johanna Fleischmann

• Tierkommunikation: Tiergespräche und Seminare

• Krafttierreisen für Tier und Mensch

• Energiearbeit für Tier und Mensch

Kontakt:

E-Mail: Schreib' mir eine Nachricht

Mobil: +49 (0)157 56 39 68 66

Berliner Straße 110, 21481 Lauenburg/Elbe